Mal etwas für Auge und Ohr:
So ist das oder so ähnlich. Es sagt ja auch keiner, das Leben wäre fair oder fein. :-)
Noch ein schneller Blick in die Sterne: Peter Fox ist gesegnet mit einem großen Luft-Trigon. Sublimiert zu Humor zeigen sich Mond und Mars in Wassermann von der besten Seite. Eine Jupiter-Neptun-Konjunktion sorgt zudem für die nötige Speed-Komponente, die aber sachte durch den opponierenden Saturn beschwert, gebremst und geerdet wird.
Irgendwie ist das alles aber sehr egal ... geht einfach gut in die Beine.
Samstag, 27. November 2010
Freitag, 26. November 2010
I am Love: Tilda Swinton und die Wimperntusche
Justamente ist der neue Film mit Tilda Swinton angelaufen. I am Love. Die Geschichte einer Entblätterung. Vielleicht. Eine reiche italienische Ehefrau und Mutter - alles perfekt, formfixiert - entdeckt mithilfe des jungendlich-knackigen Kochfreundes ihres Sohns erst die Liebe und dann das Eigene.
Im Laufe des Films fällt ihre Maske (hat die Swinton eine 7.Haus-Betonung?) immer mehr. Das letzte Bollwerk der Fassade ist die schwarze Augentusche. Es bleibt am Ende ein wasserhelles, unbemaltes Gesicht ... einfach nur ein Gesicht. Fast schon verstörend, Hell-in-Hell, so ganz anders als die Titelblatt-Vorstellung von Schönheit.
Das Ganze ist ausgesprochen opulent verpackt: Kraftvolle Musik, üppiges Szenenbild, lange und außergewöhnliche und außergewöhnlich lange Kameraeinstellungen. Besonders gefallen hat mir die Liebesszene.
Mal ein Blick auf Tildas Horoskop (5. November 1960 in London):
Ihre androgyne Erscheinung -man erinnere sich, dass sie vor 15 Jahren in Orlando beide Geschlechter spielte- wird wohl dem Zwillinge-Mond geschuldet sein. Dazu gibt es eine schön intensive Ladung aus drei Skorpion-Planeten, die von Saturn und Pluto in kreativer Art gehalten werden. Privat liebt sie es eher karg und rustikal, der starke Saturn aus dem Steinbock schlägt kräftig aus. Prädikat: Sehenswert
Im Laufe des Films fällt ihre Maske (hat die Swinton eine 7.Haus-Betonung?) immer mehr. Das letzte Bollwerk der Fassade ist die schwarze Augentusche. Es bleibt am Ende ein wasserhelles, unbemaltes Gesicht ... einfach nur ein Gesicht. Fast schon verstörend, Hell-in-Hell, so ganz anders als die Titelblatt-Vorstellung von Schönheit.
Das Ganze ist ausgesprochen opulent verpackt: Kraftvolle Musik, üppiges Szenenbild, lange und außergewöhnliche und außergewöhnlich lange Kameraeinstellungen. Besonders gefallen hat mir die Liebesszene.
Mal ein Blick auf Tildas Horoskop (5. November 1960 in London):

Dienstag, 23. November 2010
Learning by Burning
So ... Skorpion war gestern, heute ist Schütze. Und die Glut, die entfacht wurde, kann nun üppig brennen. Aber, man gebe Acht, dass man sich nicht die Finger verbrenne!! Das Problem mit zuviel Feuer hat dereinst Stoppok (fünf Planeten in Feuer) sehr wunderbar in das folgende Epos verpackt: Learning by Burning :-)
Stoppok, * 21.2.1956 in Hamburg, nutzt dabei ganz offenbar seinen Wassermann-Merkur, um sich den eigenen Flächenbränden zu entheben ... Humor ist eben die elegante Flucht nach oben.
Stoppok, * 21.2.1956 in Hamburg, nutzt dabei ganz offenbar seinen Wassermann-Merkur, um sich den eigenen Flächenbränden zu entheben ... Humor ist eben die elegante Flucht nach oben.
Freitag, 19. November 2010
Rin in die Kartoffeln: Mondknoten auf Pluto
Nun haben wir es fast schon hinter uns ... die mundane Konjunktion von Pluto und dem aufsteigenden Mondknoten. Butter bei die Fische oder Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln?
Die Energie von Pluto geht nach innen, immer in die Leerstellen hinein. Kein Schwarzes Loch, keine unbesetzte Position, keine Sollbruchstelle bleibt ungesehen. Die Mondknotenachse bildet die Verbindung von Sonne und Mond, sozusagen die Schnittmenge der zwei "wichtigsten" Planeten im Horoskop. Entsprechend wird also grade die undichte Stelle, wo ein Eindringen möglich ist, fokussiert. Ein Moment, an dem Entscheidungen fallen?
Die romantische Variante gibt es bei Königs in England: Es wird geheiratet, William verlobte sich nun mal ganz offiziell mit seiner Kate .. obendrauf gab´s noch den Verlobungsring von Lady Di.
Öffnungen ganz anderer Art wurden die Tage vor Gericht erstritten: Aufgrund ihres Status als Person des öffentlichen Interesses müssen die näheren Umstände des Todes der Richterin Kirsten Heisig offen gelegt werden. Bislang konnte man aus Rücksicht auf die Familie da noch den Deckel draufhalten.
Es bleibt spannend.
Die Energie von Pluto geht nach innen, immer in die Leerstellen hinein. Kein Schwarzes Loch, keine unbesetzte Position, keine Sollbruchstelle bleibt ungesehen. Die Mondknotenachse bildet die Verbindung von Sonne und Mond, sozusagen die Schnittmenge der zwei "wichtigsten" Planeten im Horoskop. Entsprechend wird also grade die undichte Stelle, wo ein Eindringen möglich ist, fokussiert. Ein Moment, an dem Entscheidungen fallen?
Die romantische Variante gibt es bei Königs in England: Es wird geheiratet, William verlobte sich nun mal ganz offiziell mit seiner Kate .. obendrauf gab´s noch den Verlobungsring von Lady Di.
Öffnungen ganz anderer Art wurden die Tage vor Gericht erstritten: Aufgrund ihres Status als Person des öffentlichen Interesses müssen die näheren Umstände des Todes der Richterin Kirsten Heisig offen gelegt werden. Bislang konnte man aus Rücksicht auf die Familie da noch den Deckel draufhalten.
Es bleibt spannend.
Montag, 15. November 2010
Katze allein zu Haus
Völlig astrofrei: Es gibt einen neuen Comic von Simon, der offenbar mit einer Katze zusammenlebt. Das will ich Euch nicht vorenthalten. (So ist das nämlich).
Dienstag, 2. November 2010
Entdecken auf Löwe-Art
Es gibt zwei "Entdeckungsbücher", die ich sehr liebe und ausnahmsweise sogar wiederholt gelesen habe: Das eine ist Die Entdeckung der Langsamkeit von Sten Nadolny, das andere Die Entdeckung des Himmels von Harry Mulisch. Ersteres erfreut und füttert meinen Steinbock-Aszendenten, letzteres den Neptun an meinem MC. :-)
Nun las ich grade in der SZ einen Nachruf auf Harry Mulisch, der am vergangenen Wochenende im Alter von 83 Jahren gestorben ist. Ich zeige hier das Radix mit den Transiten des Todestages (leider leider immer nur Mittagsstände, aber ... so isses dann mal).
Mulisch ist als Sohn eines österreichischen Nazi-Kollaborateurs und einer deutschen Jüdin im niederländischen Haarlem aufgewachsen. Löwe durch und durch sagte von sich, er sei die Verkörperung des Zweiten Weltkriegs, - und er nimmt diese absurde Konstellation als Ausgangspunkt für seinen erfolgreichsten Roman (s.o.).
Mulisch war ein ausgesprochen feuriger Gesell (großes Trigon) und üppig gefütterter Löwe: Bei akutem Publikumsmangel hat er sich schon mal selber im Lokal per Schild ans Telefon rufen lassen. Dieses Dreieck läßt er in dem Buch zu einem Beziehungsdreieck anschwellen, dessen einziger Zweck ist, ein Kind auf den vorgesehenen Weg zu bringen.
Exzentrik und Humor sind zwei herausragende Eigenschaften Mulischs, sicher auch der Jupiter-Uranus-Konjunktion in Widder zu verdanken. Weiterhin verarbeitet er sehr sorgfältig seine breit gestreuten Interessen und sein enzyklopädisches Wissen (Saturn in Schütze) zu einem sehr fein gewebten Plot aus Wissenschaft, Mystik, Familiengeschichte und Gesellschaftskritik.
Bei der Recherche stellte sich heraus - Zufall, oh Zufall - dass auch Sten Nadolny am 29. Juli geboren wurde (29.7.1942, Zehdenick /Havel). So soll auch er hier Platz finden. Auch sein Radix ist deutlich zweitquadrantisch-löwig geprägt ... Ich und mein Rudel .... Gegengewicht bildet eine distanzierte Seelenlandschaft (Mond in Wassermann oder Fische). Seine Helden sind die, die erstmal nicht dazugehören, die Fremden, die Anderen, die Merkwürdigen. Die sich dann aber den Weg in die Herzen erobern oder gar Leitfigur werden. Einen Roman hat er übrigens Merkur/Hermes gewidmet (Ein Gott der Frechheiten).

Mulisch ist als Sohn eines österreichischen Nazi-Kollaborateurs und einer deutschen Jüdin im niederländischen Haarlem aufgewachsen. Löwe durch und durch sagte von sich, er sei die Verkörperung des Zweiten Weltkriegs, - und er nimmt diese absurde Konstellation als Ausgangspunkt für seinen erfolgreichsten Roman (s.o.).
Mulisch war ein ausgesprochen feuriger Gesell (großes Trigon) und üppig gefütterter Löwe: Bei akutem Publikumsmangel hat er sich schon mal selber im Lokal per Schild ans Telefon rufen lassen. Dieses Dreieck läßt er in dem Buch zu einem Beziehungsdreieck anschwellen, dessen einziger Zweck ist, ein Kind auf den vorgesehenen Weg zu bringen.
Exzentrik und Humor sind zwei herausragende Eigenschaften Mulischs, sicher auch der Jupiter-Uranus-Konjunktion in Widder zu verdanken. Weiterhin verarbeitet er sehr sorgfältig seine breit gestreuten Interessen und sein enzyklopädisches Wissen (Saturn in Schütze) zu einem sehr fein gewebten Plot aus Wissenschaft, Mystik, Familiengeschichte und Gesellschaftskritik.

Stichworte:
gestorben 2010,
Literatur,
Mulisch Harry,
Nadoly Sten
Abonnieren
Posts (Atom)