All den Gazetten von BZ bis SZ ist es heute eine Nachricht wert, so soll denn auch hier ein Platz gefunden sein: Rio Reisers sterbliche Reste werden umgebettet. Er lag bislang auf seinem alten Bauernhof in Nordfriesland, der nun aber verkauft wurde. So muss die Grablege weichen und Rio kommt zurück nach Berlin, genauer auf den Alten St-Matthäus-Friedhof in Schöneberg. Das ist gleich bei mir um die Ecke.
Es ist ein sehr schöner, alter Friedhof mit viel Denkmal-Altbestand -- aber nicht versteinert. Schon vor Jahren hat man begonnen, die alten Grabmäler von "Pächtern" restaurieren zu lassen, um sie dann neu zu nutzen. Daraus ist eine spannende Mixtur entstanden. So liegen hier beispielsweise die Gebrüder Grimm, der alte Mediziner Virchow und der Milchlieferant Carl Bolle neben den Ikonen der Schwulenszene Ovo Maltine und Napoleon Seyfarth.
Ich gehe dort gerne ab und an spazieren und die Toten besuchen ... ich finde es manchmal schön, mich in Melancholie zu erweichen. Ein sehr nettes Café gibt´s auch und für Engagierte einen Verein. Und weil es mittlerweile nix gibt, was nicht auch schon auf Youtube gebroadcasted wird, hier der virtuelle Spaziergang mit Paganini im Background.
Und warum grade heute: Wir haben Mond Opposition Pluto.
Dienstag, 18. Januar 2011
Wild tanzende Sterne und riesige Löcher
So liebe Leute, nach einem doch etwas enttäuschenden Ausflug ins Planetarium fand sich doch noch was Feines für Auge und Hirn: Ein ultimativer Erklär-Film zum Thema Schwarze Löcher und wie überhaupt das Universum mal entstanden ist. Super Animation, wunderbar anschaulich auch für Laien ... nur Englisch sollte man verstehen. Die drei kleinen Werbe-Einblendungen kann man, denk ich, tapfer übersehen.
Donnerstag, 6. Januar 2011
Mal wieder Puderzucker auf Berlin
Märchen
Auf der Suche
nach etwas Schönem wie Schnee
ging ich leer aus
bis es des Wegs zu schneien begann
Elisabeth Borchers
Drei
Habe grade im Kino "Drei" gesehen, den neuen Film von Tom Tykwer: Ein Paar, gut miteinander und sich auch nach 20 Jahren noch inspirierend, trifft auf einen Dritten. Adam - sehr großartig in seinem unberührbaren Kosmos: Devid Striesow. Unabhängig voneinander beginnen beide eine Affaire mit ihm. Und dann ... geht das? Wie geht das, geht das gut?
In der Vorschau hat mich vor allem Sophie Rois beeindruckt, die ich bis dato noch nirgends bewußt gesehen habe. Glitzer-Augen und dazu eine Stimme wie nach vier Tagen Dauer-Karneval. Der sehr spröde Steinbock-Mond wird erwärmt durch die Kraft einer Widder-Venus und die Inspiration des Löwe-Mars. Eine saturnal-intensive Präsenz, man sieht sie einfach.
Im Film gefiel mir dann aber die Wandlung des Adam besonders gut. Der Mann mit dem unschuldigen Kindergesicht, der jenseits von Gut und Böse mit Begehren spielt, ohne sich selber einzulassen. Und der dann aus seiner Satellitenumlaufbahn geworfen wird. Hier das Radix. In seinem persönlichen Leben leidet Striesow übrigens unter ADS. Ach ja, und diese Augen!!! In welchem Orbit auch immer, das ist doch Mond-Neptun vom Feinsten, wer würde darin nicht ersaufen?


Dienstag, 4. Januar 2011
Ausblick 2011

Bild: Pixelio // Rainer Sturm
Abonnieren
Posts (Atom)